Wartung und Sicherheit*
Wartung, Sicherheit und Diagnose
Die elektrischen Zylinder bieten eine hohe Zuverlässigkeit und einen geringeren Wartungsaufwand im Vergleich zu hydraulischen oder pneumatischen Systemen.
Wie bei allen elektromechanischen Komponenten hängt jedoch ihr langfristig einwandfreier Betrieb von einer regelmäßigen Wartung, der Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und der Fähigkeit, Anomalien schnell zu diagnostizieren, ab.
Wartung
Auch wenn elektrische Zylinder für den intensiven Gebrauch ausgelegt sind und wenig Aufmerksamkeit erfordern, sollten regelmäßig bestimmte Überprüfungen durchgeführt werden, um ihre Zuverlässigkeit und Lebensdauer zu gewährleisten:
Regelmäßige Sichtprüfung :
Überprüfen Sie den Zustand der Befestigungen, der Gabelköpfe, der Kabel, der Steckverbinder und der Schutzbälge. Suchen Sie nach Abnutzungsspuren, mechanischem Spiel oder einer Verschlechterung der Dichtheit.
Schmierung :
Befolgen Sie die Empfehlungen des Herstellers bezüglich der Schmierung der Schrauben und inneren Lager. Verwenden Sie nur kompatible Fette mit den internen Materialien des Zylinders.
Die Reinigung muss trocken erfolgen, ohne aggressive Lösungsmittel oder Hochdruckstrahl, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu vermeiden.
Überprüfung der Anzugsmomente :
Nach der Inbetriebnahme und dann in regelmäßigen Abständen, überprüfen Sie das Anziehen der Befestigungen (Gabelköpfe, Stangen, Klemmen, Kabel), insbesondere bei Maschinen, die Vibrationen ausgesetzt sind.
Ein Lösen kann zu einem Verlust der Ausrichtung oder zu mechanischen Belastungen der Stange führen.
Eine einfache, aber regelmäßige vorbeugende Wartung verhindert Ausfälle, übermäßiges Spiel und Leistungsverluste.
Sicherheit
Elektrische Zylinder arbeiten in der Regel mit sehr niedriger Sicherheitsspannung (TBTS ≤ 60 V DC), aber ihre gespeicherte Energie bleibt erheblich, insbesondere bei hohen Lasten.
Es müssen daher systematisch Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden:
Not-Aus :
Stellen Sie immer ein Not-Aus-Gerät oder einen Energie-Trennschalter in der Nähe des Wirkungsbereichs des Zylinders bereit.
Schutz vor Quetschung :
Integrieren Sie mechanische Anschläge, Verriegelungen oder gesperrte Zugangsbereiche, um das Risiko von Quetschungen oder Einklemmen während der Bewegung des Zylinders zu vermeiden.
Elektrische Vorsichtsmaßnahmen :
Auch bei niedriger Spannung kann ein Kurzschluss eine erhebliche Erwärmung oder einen elektrischen Lichtbogen verursachen.
Bei Eingriffen:
Tragen Sie geeignete PSA (isolierende Handschuhe, Schutzbrillen).
Schalten Sie die Stromquelle vor jeder Trennung ab.
Stellen Sie sicher, dass der Stromkreis vollständig entladen ist, bevor Sie ihn handhaben.
Diese einfachen Maßnahmen gewährleisten die Sicherheit des Bedieners und den Schutz des Materials.
Diagnose und Kontrolle
Eine regelmäßige Diagnose ermöglicht es, Abweichungen oder Funktionsstörungen schnell zu erkennen:
Elektrische Messungen :
Überprüfen Sie die Spannung des Batteriepakets und den unter Last verbrauchten Strom mit einer DC-Stromzange.
Überprüfen Sie die Stabilität der Spannung während der Belastungsphasen: Ein erheblicher Abfall kann auf eine schwache Batterie oder eine unterdimensionierte Verkabelung hinweisen.
Überwachen Sie die Motortemperatur und die integrierte Elektronik.
Zylinder mit integriertem Controller :
Nutzen Sie die integrierten Diagnosewerkzeuge:
Lesen Sie die Fehlercodes (Überspannung, Überstrom, Überhitzung, Sensorfehler).
Echtzeitüberwachung der Position, des Motorstroms und der internen Temperatur.
Diese Daten ermöglichen es, ungeplante Stopps zu vermeiden und die Steuerungsstrategie anzupassen.
Häufige Anomalien und mögliche Ursachen :
| Beobachtetes Symptom | Wahrscheinliche Ursache | Empfohlene Maßnahme |
| Ruckartige oder unregelmäßige Bewegung | Führungsfehler, unzureichende Schmierung | Ausrichtung und Schmierung überprüfen |
| Übermäßiger Stromverbrauch | Übermäßige Reibung, verbogene Stange oder zu schwere Last | Ausrichtung und angelegte Last überprüfen |
| Thermische Abschaltung des Motors | Zu hoher Nutzungszyklus (Einschaltdauer überschritten) | Betätigungsfrequenz reduzieren oder größer dimensionieren |
| Mechanisches Spiel oder Vibrationen | Gelöste Befestigungen, Gelenkverschleiß | Nachziehen und bei Bedarf Teile ersetzen |
Eine methodische Überwachung dieser Parameter verlängert die Lebensdauer des Zylinders und erhöht die Zuverlässigkeit des gesamten Systems.
Zusammenfassung
| Bereich | Gute Praktiken |
| Wartung | Visuelle Inspektionen, angepasste Schmierung, regelmäßig überprüfte Anzugsmomente |
| Sicherheit | Zugänglicher Not-Aus, Quetschschutz, PSA und Isolierung vor Eingriff |
| Diagnose | Messung von Spannung/Strom/Temperatur, Lesen der Fehlercodes, Überwachung des Nutzungszyklus |
Fazit
Ein gut gewarteter und überwachter elektrischer Zylinder bietet eine außergewöhnliche Langlebigkeit und eine konstante Zuverlässigkeit, selbst in anspruchsvollen Umgebungen.
Die strikte Anwendung der Sicherheitsregeln und der präventiven Diagnose gewährleistet nicht nur den Schutz der Bediener, sondern auch die Langlebigkeit des Materials und die Kontrolle der Wartungskosten.
*: Die in diesem Artikel präsentierten technischen Informationen dienen nur als Hinweis. Sie ersetzen nicht die offiziellen Anleitungen der Hersteller. Vor jeder Installation, Handhabung oder Nutzung konsultieren Sie bitte die Produktdokumentation und beachten Sie die Sicherheitsanweisungen. Die Website Torque.works kann nicht für eine unsachgemäße Verwendung oder falsche Interpretation der bereitgestellten Informationen verantwortlich gemacht werden.