Batteriezustand*
Spannung, Ladezustand (SoC) und Gesundheitszustand (SoH) einer Batterie
Die Spannung (Voltage)
Die Spannung, ausgedrückt in Volt (V), ist der elektrische Potentialunterschied zwischen den Polen einer Batterie.
Ihr Wert ist nicht fest: Er variiert je nach mehreren Faktoren:
der Ladezustand (SoC),
der entnommene Strom (Lade- oder Entladestromstärke),
die Temperatur,
und der Alterungszustand der Batterie (SoH).
Die Nennspannung hängt vom verwendeten Zelltyp ab:
| Zelltyp | Nominalspannung pro Zelle | Beispiel eines Moduls | Gesamtspannung des Moduls |
| NMC | 3,7 V | 13 Zellen in Serie (13S) | 48,1 V |
| LFP | 3,2 V | 16 Zellen in Serie (16S) | 51,2 V |
Der Ladezustand (SoC – State of Charge)
Der SoC gibt den aktuellen Ladezustand einer Batterie an, ausgedrückt in Prozent ihrer Gesamtkapazität.
Ein SoC von 100 % bedeutet, dass die Batterie voll ist, während ein SoC von 0 % anzeigt, dass sie leer ist.
Das BMS (Battery Management System) berechnet den SoC anhand einer coulometrischen Bilanz, indem es die Energiemenge (Strom × Zeit) misst, die während der Lade- und Entladephasen in die Batterie ein- oder ausfließt.
Das BMS überwacht auch jede Zelle einzeln, um ein perfektes Gleichgewicht des Packs zu gewährleisten und Überladung oder übermäßige Entladung zu vermeiden.
Der Gesundheitszustand (SoH – State of Health)
Der SoH spiegelt das Gesamtalter der Batterie im Vergleich zu ihrem ursprünglichen Zustand (100 % bei neu) wider.
Er wird berechnet, indem in Echtzeit mehrere Parameter mit ihren ursprünglichen Werten verglichen werden:
Die Temperatur (Einfluss auf die chemische Degradation),
Der Strom (Intensität und Häufigkeit der Zyklen),
Die Anzahl der durchgeführten Zyklen (Laden/Entladen),
Gegebenenfalls der innere Widerstand und die verbleibende Kapazität.
Ein SoH von 80 % bedeutet, dass die Batterie 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität behält — dies ist oft die Grenze, ab der sie als am Ende ihres ersten Lebenszyklus betrachtet wird (zum Beispiel bei einem Elektrofahrzeug).

*: Die in diesem Artikel präsentierten technischen Informationen sind unverbindlich. Sie ersetzen nicht die offiziellen Anleitungen der Hersteller. Vor jeder Installation, Handhabung oder Nutzung konsultieren Sie bitte die Produktdokumentation und beachten Sie die Sicherheitsanweisungen. Die Website Torque.works kann nicht für eine unsachgemäße Verwendung oder eine falsche Interpretation der bereitgestellten Informationen verantwortlich gemacht werden.