Zum Inhalt springen

Documentation

Integrierter Controller*

Elektrische Zylinder mit integriertem Controller

Die elektrischen Zylinder mit integriertem Controller stellen eine moderne und kompakte Weiterentwicklung der traditionellen Linearantriebe dar.

Sie kombinieren in einer Einheit Mechanik und Elektronik: den Motor, die Spindel-Mutter-Übertragung, die Positionssensoren und den Steuercontroller.

Diese Architektur vereinfacht die Installation, Verkabelung und Wartung automatisierter Systeme erheblich.

Stromversorgung und Steuerungsschnittstellen

Diese Zylinder werden in der Regel mit Gleichstrom betrieben:

  • 24 V DC für klassische industrielle oder robotisierte Anwendungen,

  • 48 bis 51,2 V DC für leistungsstärkere Systeme, insbesondere in Fahrzeugen oder mobilen Maschinen.

In Bezug auf die Kommunikation sind mehrere Steuerungsschnittstellen möglich:

  • CAN-Bus: für eine direkte Integration in ein Steuerungsnetzwerk (Fahrzeug, Automatisierung, Maschine).

  • PWM (Pulsweitenmodulation): einfache proportionale Steuerung, die in kompakten Systemen verwendet wird.

  • TOR-Eingänge (Alles oder Nichts): für direkte Steuerungen wie „vorwärts / rückwärts / stopp“.

Diese Vielfalt an Schnittstellen ermöglicht eine große Flexibilität bei der Integration, von der einfachen Steuerung bis zur vollständigen Überwachung über einen Feldbus.

Kompakte und intelligente Einheit

Die Integration des Controllers direkt in den Zylinder beseitigt den Bedarf an externen Steuergehäusen und langen Kabelbündeln.

Das integrierte Elektronikmodul steuert direkt den Motor, die Endschalter und die internen Sensoren (Position, Strom, Temperatur).

Darüber hinaus integriert es erweiterte Softwarefunktionen, wie zum Beispiel:

  • Beschleunigungs-/Verzögerungsrampe, für flüssige und ruckfreie Bewegungen.

  • Strombegrenzung, um Mechanik und Motor vor Überlastung zu schützen.

  • Zielposition oder geschlossener Regelkreis, ermöglicht eine präzise Steuerung des Hubs ohne zusätzliche externe Sensoren.

Technische und praktische Vorteile

Die Zylinder mit integriertem Controller bieten mehrere Schlüsselfunktionen:

VorteilBeschreibung
Einfachheit der InstallationWeniger Verkabelung, kein separates Steuergehäuse.
KompaktheitDie Elektronik ist direkt im Zylinderkörper integriert.
Integrierte DiagnosenRückmeldung über den Systemzustand: verbrauchter Strom, Temperatur, Fehlercodes, etc.
Erleichterte WartungAnomalien können schnell über die CAN-Kommunikation oder Statusanzeigen identifiziert werden.
Interne ProgrammierungMöglichkeit, Rampen, Geschwindigkeiten, Stromschwellen oder Positionen direkt über die Herstellersoftware anzupassen.

Typische Anwendungen

Elektrische Zylinder mit integriertem Controller finden sich in vielen modernen Anwendungen:

  • Industrie- und Nutzfahrzeuge (Steuerungen für Klappen, Sitze, Türen, Hebesysteme).

  • Autonome Maschinen und mobile Roboter.

  • Systeme zur Neigungs-, Höhen- oder Positionsverstellung in Industrie und Bauwesen.

  • Werkzeuge und Geräte, die eine präzise lineare Steuerung ohne externen Controller erfordern.

Zusammenfassung

Die Zylinder mit integriertem Controller vereinen Leistung, Präzision und Einfachheit in einem einzigen Bauteil.

Typischerweise mit 24 V oder 48–51,2 V betrieben, bieten sie CAN-, PWM- oder TOR-Schnittstellen und integrieren wesentliche Funktionen für Steuerung, Sicherheit und Diagnose.

Dieser Zylindertyp ist eine ideale Lösung für kompakte, mobile oder dezentrale Systeme, bei denen Kabelreduzierung und Zuverlässigkeit Priorität haben.


*: Die in diesem Artikel präsentierten technischen Informationen dienen nur zu Informationszwecken. Sie ersetzen nicht die offiziellen Anleitungen der Hersteller. Vor jeder Installation, Handhabung oder Nutzung konsultieren Sie bitte die Produktdokumentation und beachten Sie die Sicherheitsanweisungen. Die Website Torque.works kann nicht für eine unsachgemäße Verwendung oder eine falsche Interpretation der bereitgestellten Informationen verantwortlich gemacht werden.