Zum Inhalt springen

Documentation

Installation des Motors und des Getriebemotors*

Zusammenfassung : Dieses Verfahren bietet wichtige Empfehlungen zur Konstruktion und Montage eines elektrischen Getriebemotorsystems. In diesem Zusammenhang gibt es Empfehlungen zur Ausrichtung, mechanischen Befestigung, Einhaltung der Schutzart (IP), thermischen Verwaltung (Belüftung) und zur elektrischen Verkabelung der Motor- und Getriebesysteme.

1) Vorbereitung und mechanische Befestigung

  • Unterstützung : Stellen Sie sicher, dass die Unterstützung starr und absolut eben ist, um Verformungen des Motor- oder Getriebegehäuses zu vermeiden. Der Einsatz von Distanzstücken oder Verstärkungsplatten kann erforderlich sein.
  • Verschraubung : Halten Sie unbedingt die vom Hersteller angegebenen Drehmomentwerte für die Befestigung des Motors, des Getriebes und der Halterungen ein. Tragen Sie Schraubensicherung gemäß den Empfehlungen auf. Eine Nachkontrolle der Verschraubung ist nach 50 Betriebsstunden und dann regelmäßig erforderlich.
  • Ausrichtung: Überprüfen Sie die Koaxialität zwischen Motor und Getriebe sowie die Ausrichtung der Kupplungen. Eine fehlerhafte Ausrichtung ist eine Hauptursache für Vibrationen, vorzeitigen Verschleiß und Erwärmung des Systems.
  • Schwingungsdämpfer : Verwenden Sie Silentblöcke, wenn die Anwendung dies erfordert, aber stellen Sie sicher, dass sie die Ausrichtung des Systems bei Nennlast nicht beeinträchtigen.


2) Umweltschutz (IP) und Dichtigkeit

  • Schutzart (IP) : Wählen Sie eine Schutzart, die für die Einsatzumgebung geeignet ist (Staub, Schlamm, Regen, Reinigung). Es ist wichtig, auch die als „dicht“ geltenden Steckverbinder zu schützen.
  • Kabeldurchführungen und Verschraubungen : Richten Sie sie vorzugsweise nach unten aus, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Erstellen Sie eine Service-Schleife (Tropfen), um Feuchtigkeit vom Gehäuseeingang fernzuhalten.

  • Abdeckungen und Schutzvorrichtungen : Installieren Sie Schutzvorrichtungen gegen Spritzer und Steine. Vermeiden Sie Konfigurationen, die Schlamm- oder Wasserfallen bilden könnten, die Feuchtigkeit zurückhalten und die Korrosion beschleunigen.

3) Thermische Verwaltung (Motor, Getriebe, Steuergerät)

  • Wärmeabfuhr : Installieren Sie Diffusionsplatten, Rippenkühlkörper oder eine Zwangsbelüftung, wenn dies durch die thermische Studie gerechtfertigt ist. Falls vorgesehen, muss die thermische Kopplung mit dem Chassis (über Paste oder Folie) sorgfältig durchgeführt werden.
  • Belüftung : Vermeiden Sie es, den Motor oder das Steuergerät in einem geschlossenen Gehäuse ohne ausreichende Belüftung zu installieren. Berücksichtigen Sie das thermische Derating (zulässige Leistungsreduzierung) des Steuergeräts und des Motors in Bezug auf die Umgebungstemperatur.
  • Überwachung : Überwachen Sie während der Tests die Temperatur. Der Nenn-Gleichstrom darf nicht überschritten werden. Reduzieren Sie die Last oder die Betriebsdauer bei übermäßiger Erwärmung.

4) Übertragung und Kupplungen

  • Kupplungen : Wählen Sie elastische oder verzahnte Kupplungen entsprechend den zulässigen Ausrichtungstoleranzen und dem zu übertragenden Drehmoment. Beachten Sie strikt die Anzugsmomente und die Anpassung der Keile.
  • Ketten und Riemen : Stellen Sie sicher, dass die Spannung korrekt ist und dass die Riemenscheiben oder Zahnräder perfekt ausgerichtet sind. Planen Sie Schutzabdeckungen vor und tragen Sie die Schmierung gemäß den Empfehlungen auf.
  • Motor-Rad : Das Getriebe muss so dimensioniert sein, dass es die gesamte mechanische Last tragen kann. Eine stromlose Bremse wird dringend empfohlen, um die Sicherheit im Stillstand oder an Steigungen zu gewährleisten.

5) Verkabelung und Anschlüsse

  • Leistungsverkabelung : Verwenden Sie mit einem zugelassenen Werkzeug gecrimpte Kabelschuhe und beachten Sie die Anzugsmomente der Klemmen. Schützen Sie die Verbindungen mit Schrumpfschläuchen und führen Sie die Kabelbündel in geschützten Wegen.
  • Signalverkabelung : Verwenden Sie für Signale (Hall-Sensoren, Encoder, CAN-Bus) verdrillte und abgeschirmte Paare. Wenn ein CAN-Bus verwendet wird, stellen Sie sicher, dass der Abschluss bei $120\ \Omega$ erfolgt. Trennen Sie strikt die Leistungsbündel von den Logikbündeln (Signal), um Interferenzen zu vermeiden.
  • Kennzeichnung : Kennzeichnen Sie klar die Polaritäten, Phasen, Kennungen und Drehrichtung. Halten Sie die technische Verkabelungsdokumentation auf dem neuesten Stand.

6) Inbetriebnahme und Tests

  1. Voruntersuchung : Führen Sie eine vollständige Sichtprüfung durch, um die Verschraubungen, die Ausrichtung und die Einhaltung der Schutzart zu überprüfen.
  2. Leerlauftest : Starten Sie das System mit einer allmählichen Geschwindigkeitssteigerung. Überprüfen Sie das Fehlen von Vibrationen oder ungewöhnlichen Geräuschen. Verwenden Sie die Telemetrie, um Strom, Geschwindigkeit und Temperatur zu überwachen.
  3. Leichtbelastungstest : Überwachen Sie die Erwärmung des Motors, des Getriebes und des Steuergeräts. Achten Sie auf das Auftreten von Schlupf oder Spiel in der Übertragung.
  4. Endgültige Validierung : Bestätigen Sie, dass das erreichte Drehmoment und die Geschwindigkeit den angegebenen Anforderungen entsprechen. Führen Sie die Einstellung der Beschleunigungs-/Verzögerungsrampen und der Sicherheitsgrenzen durch und überprüfen Sie die Funktion des Not-Aus.

7) Wartung und Kontrollpunkte

  • Nachziehen : Eine Nachkontrolle der Verschraubungen (mechanisch und elektrisch) ist nach der Inbetriebnahme obligatorisch und muss dann regelmäßig geplant werden.
  • Sauberkeit : Überprüfen Sie den Zustand der Filter und Lufteinlässe, die Sauberkeit der Kühlrippen und die Unversehrtheit der Dichtungen und Kabeldurchführungen.
  • Überwachung und Wartung : Überwachen Sie Öllecks am Getriebe, ungewöhnliche Geräusche und Erwärmungspunkte. Erstellen und befolgen Sie einen strengen präventiven Wartungsplan.

Schnell-Checkliste

  • Eben/starr Unterstützungen 
  • Anzugsmomente eingehalten
  • Ausrichtung und Kupplungen überprüft
  • IP/Steckverbinder geschützt; 
  • Kabelverschraubungen korrekt ausgerichtet
  • Wärmeabfuhr vorgesehen; 
  • T°-Tests konform
  • Leistungs-/Logikverkabelung getrennt
  • Vollständige Kennzeichnung



*: Die in diesem Artikel präsentierten technischen Informationen sind unverbindlich. Sie ersetzen nicht die offiziellen Anleitungen der Hersteller. Vor jeder Installation, Handhabung oder Nutzung konsultieren Sie bitte die Produktdokumentation und beachten Sie die Sicherheitsanweisungen. Die Seite Torque.works kann nicht für eine unsachgemäße Verwendung oder eine falsche Interpretation der bereitgestellten Informationen verantwortlich gemacht werden.