Zum Inhalt springen

Documentation

Die Batterie: ein wesentlicher Energiespeicher

Eine Batterie ist eine Gruppe von elektrischen Akkumulatoren, die in der Lage sind, elektrische Energie in chemischer Form zu speichern. Durch das Zusammenfügen mehrerer Akkumulatoren kann man die Kapazität (Menge der gespeicherten Energie) und die Spannung (elektrische Spannung) der Batterie anpassen, um eine Leistung zu erhalten, die für den gewünschten Gebrauch geeignet ist.

Batterien sind allgegenwärtig: Sie sind in Haushaltsgeräten (Telefone, Laptops), Fahrzeugen (Elektroautos, Fahrräder, Roller) und stationären Speichersystemen (Solarenergie, Generatoren) zu finden.

Es gibt eine große Vielfalt an Batterietechnologien, die jeweils für spezifische Anwendungen geeignet sind und unterschiedliche Eigenschaften in Bezug auf Reichweite, Leistung, Lebensdauer und Kosten aufweisen.

Die beiden Hauptmerkmale einer Batterie sind:

  • die Spannung (in Volt, V), die der gelieferten elektrischen Spannung entspricht,

  • die Kapazität (in Amperestunden, Ah), die die Menge der elektrischen Ladung darstellt, die die Batterie in einer Stunde liefern kann.