Die zwei Arten von elektrischem Strom: AC und DC*
Elektrizität kann in zwei Hauptformen fließen: als Gleichstrom (DC) und als Wechselstrom (AC). Jede hat ihre eigenen Eigenschaften, spezifische Anwendungsbereiche und Gefahrenstufen, die man kennen sollte.
Der Gleichstrom (DC)
Der Gleichstrom — Direct Current oder DC — fließt immer in die gleiche Richtung. Seine Spannung bleibt über die Zeit nahezu konstant.
Dies ist die Art von Strom, die man findet:
in Batterien und Akkus (Telefone, Laptops, Elektroautos);
in Solarmodulen;
am Ausgang von AC/DC-Wandlern (Adapter, Netzteile für elektronische Geräte).
Gleichstrom wird häufig für empfindliche elektronische Geräte verwendet, da er eine stabile Spannung bietet.
Beispiel: Ein Laptop arbeitet typischerweise mit 19 V DC.
Gefahr: Obwohl die DC-Spannungen oft niedriger sind als die Netzspannung, kann ein Gleichstrom mit hoher Intensität schwere Verbrennungen oder einen Stromschlag verursachen. Außerdem neigt DC dazu, die Muskeln zu "verkrampfen", was das Loslassen eines unter Spannung stehenden Leiters erschwert.
Der Wechselstrom (AC)
Der Wechselstrom — Alternating Current oder AC — ändert periodisch seine Richtung. Die Spannung variiert sinusförmig und schwankt zwischen einem positiven und einem negativen Wert.
Dies ist die Art von Strom, die vom Stromnetz geliefert wird.
In Haushalten beträgt der einphasige Netzstrom 230 V AC (in Europa).
In der Industrie oder für hohe Leistungen wird häufig Drehstrom (3 Phasen mit einem Versatz von 120°) verwendet, der es ermöglicht, leistungsstärkere Motoren oder Maschinen zu betreiben.
Wechselstrom wird für die Stromverteilung bevorzugt, da er leichter transformiert (Spannungsänderung über Transformatoren) und über lange Strecken transportiert werden kann, mit weniger Verlusten.
Gefahr: Wechselstrom kann sehr gefährlich sein. Ab 30 mA (Milliampere) kann er bereits eine Herzflimmern verursachen. Das Risiko hängt von der Spannung, der Frequenz und der Kontaktdauer ab.
Zusammenfassung
| Stromart | Vollständiger Name | Stromrichtung | Beispielquelle | Hauptverwendung | Hauptgefahr |
| DC | Gleichstrom | Unidirektional | Batterie, Solarmodul | Elektronische Geräte, Elektrofahrzeuge | Verbrennungen, kontinuierliche Muskelkontraktionen |
| AC | Wechselstrom | Ändert periodisch die Richtung | Stromnetz (230 V einphasig, 400 V dreiphasig) | Verteilung und Transport von Energie | Risiko von Herzflimmern |
*: Die in diesem Artikel präsentierten technischen Informationen sind indikativ. Sie ersetzen nicht die offiziellen Anleitungen der Hersteller. Vor jeder Installation, Handhabung oder Nutzung konsultieren Sie bitte die Produktdokumentation und beachten Sie die Sicherheitsanweisungen. Die Website Torque.works kann nicht für eine unsachgemäße Verwendung oder eine falsche Interpretation der bereitgestellten Informationen verantwortlich gemacht werden.